Qualität beginnt im Weingarten!
Fährt man von Wien nach Südosten, macht sich ein landschaftlicher Stimmungswandel bemerkbar. Das Ostufer des Neusiedlersees, des einzigen mitteleuropäischen Steppensees, ist zu einem großen Teil mit Reben bepflanzt. Der See spielt eine wichtige Rolle als Klimaregulator, was in Verbindung mit fast 2000 Sonnenstunden und höherer Luftfeuchtigkeit die Produktion von Weinen in den höchsten Prädikaten besonders begünstigt.
Wir sind ständig bemüht unsere Weingärten in einem ökologischen Gleichgewicht zu halten. Eine locker aufgebaute Laubwand fördert die Durchlüftung der Rebstöcke. Ein kurzer Rebschnitt, Traubenregulierung nach der Blüte und das Selektieren der Trauben durch handverlesene Ernte ist für uns Vorrausetzung für Top-Qualität. An Böden sind Löss, Schwarzerde, Schotter und Sand vorhanden.
Unser Familienbetrieb bewirtschaftet 10 ha Weingartenfläche. Der Anteil an Weißweinen beträgt 60%, der Rotweinanteil 40%. Die dominierenden Weißweinsorten sind Welschriesling, Weißburgunder, Chardonnay und Traminer. Neben unseren Hauptrotweinsorten St. Laurent, Zweigelt und Blaufränkisch wurden in den letzten fünf Jahren Pinot Noir, Merlot und Blauburger ausgepflanzt.